Was wäre, wenn ich der Großstadt und meiner Komfortzone ein Jahr lang den Rücken kehren und im Takt der rauen Natur Schwedisch-Lapplands leben würde? Was könnte ich von dieser Natur, den in ihr lebenden Tieren und Menschen lernen und sogar in den Alltag zurück in Deutschland mitbringen? Diese Fragen stellte sich die Journalistin Bernadette Olderdissen, bevor sie für ein Jahr in ein 200-Seelendorf nahe des Polarkreises zog. Schon die Anreise im tiefen Winter bei Dunkelheit und Schneesturm machte klar: Eine Rosarote-Brillen-Reise durch die 8 Jahreszeiten – nach samischem Kalender – würde das Jahr nicht. Und doch tauchte Bernadette trotz frostiger und anderer Hürden tief ein in das Reich der Rentiere und Elche, der Polarlichter und von widerstandsfähigen Menschen, die frech behaupten, es gebe für jedes Problem eine Lösung.

Multimedia-Präsentation mit vielen Geschichten, Fotos und Videoclips

Bahn frei für unseren Bilderbuch-Pfad!

Auch in diesem Jahr möchten wir Familien wieder einen besonderen Spaziergang mit besonderem Unterhaltungswert für Groß und Klein anbieten.

Entlang des Ziegeleiwegs von der Hofbuchhandlung in Richtung Alte Ziegelei haben wir 15 Stationen installiert, und an den einzelnen Tafeln entlang wird monatlich ein anderes Bilderbuch ausgestellt, das dann von den kleinen und großen Besucherinnen und Besuchern abspaziert und „spazierengelesen“ werden konnte.

Ursprünglich war der Bilderbuchpfad 2021 als Corona-Aktion geplant, doch er hat nicht nur uns, sondern auch den Kindern und Familien einen so großen Spaß gemacht, dass wir auch in diesem Jahr damit weitermachen möchten. Wir sind begeistert von dieser Möglichkeit der Leseförderung, die lesen und Bewegung miteinander verbindet, und freuen uns, dass wir damit ein niederschwelliges Leseangebot für alle Kinder bieten können.

Spazierenlesen im April: „Im Frühlingswald“ von Daniela Kulot, erschienen im Thienemann Verlag

Ein Bilderbuch über die Schönheit des Frühlings und eine Feier der Freundschaft Die Tage werden länger, die Sonne wärmt Fell und Federn, und Maus, Fuchs und Rabe genießen den Frühling in vollen Zügen. Auch das Eichhörnchen ist wieder da und hat eine Überraschung für seine Freunde! Neugierig folgen sie ihm durch blühende Wiesen und leuchtende Rapsfelder. Unterwegs entdecken sie ein kleines Küken, das sich verlaufen hat. Gemeinsam bringen sie es nach Hause und erleben dabei etwas, das den Frühling noch schöner macht. Mit bezaubernden Illustrationen und einer warmherzigen Geschichte über Freundschaft, Zusammenhalt und die Freude am Frühling ist dieses Bilderbuch ein Muss für alle kleinen Naturfreunde.- Ein Bilderbuch, das den Zauber des Frühlings einfängt- Vermittelt wichtige Werte wie Freundschaft und Hilfsbereitschaft.

Der Bilderbuchpfad kann jederzeit auch außerhalb unserer Öffnungszeiten spazierengelesen werden, der Eintritt ist frei.

Eventpaket „Literarischer Escape-Room“ für Buchhandlungen


Liebe Buchhändlerinnen und Buchhändler,

seit zwei Jahren bieten wir unseren Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, die Hofbuchhandlung für einen Abend als „Literarischen Escape-Room“ zu buchen.


Wir freuen uns, Euch diesen als einzigartiges Eventpaket nun auch für Eure Buchhandlung anbieten zu können. Das Paket ist perfekt geeignet für Buchhandlungen, die ihren Kund*innen ein besonderes Erlebnis bieten möchten. Der Escape-Room ist eine hervorragende Möglichkeit, Eure Buchhandlung von einer ganz anderen Seite zu zeigen und zu einem Treffpunkt werden zu lassen.


Was ist im Eventpaket enthalten?

– Komplette Materialien: Ihr erhaltet alle notwendigen Materialien, um den Escape Room in Eurer Buchhandlung durchzuführen. Dazu gehören verschiedene Gegenstände, Bücher, Rätsel, Hinweise und Anleitungen, die speziell von uns für diesen Escape-Room entwickelt worden sind.

Individualisierung: Das Eventpaket ist so gestaltet, dass wir es an die Gegebenheiten in Eurer Buchhandlung anpassen können. Gleichzeitig bekommt Ihr die Zusage, dass wir den Escape-Room ohne Eure Zustimmung nicht in einem Umkreis von 50 Kilometern um Eure Buchhandlung herum verkaufen werden.

– Flexibles Konzept: In der Preisgestaltung Eures Escape-Rooms seid Ihr frei. Außerdem darf er von Euch natürlich beliebig oft und zeitlich unbegrenzt durchgeführt werden.

– Zugängliche Anleitung: Eine detaillierte Anleitung führt Euch Schritt für Schritt durch die Vorbereitung und Durchführung des Events.

Wie könnt Ihr das Eventpaket erwerben?

Wenn Ihr Interesse an unserem literarischen Escape-Room-Eventpaket habt, kontaktiert uns bitte unter info@hofbuchhandlung-wellmann.de. Wir stehen Euch gerne für Fragen und weitere Informationen zur Verfügung und helfen Euch, das perfekte Event für Eure Buchhandlung zu planen.

28. April 2025, 16 Uhr: Plattdeutsche Mitmachlesung mit Johanne von Aschwege

Unkel Mull is weg. So beginnt das plattdeutsche Mitmachbuch von Johanne von Aschwege, welches Kinder und Erwachsene dazu einlädt, die Welt des Bauernhofs zu entdecken und gleichzeitig Plattdeutsch zu lernen.

Johanne lebt mit ihrem Mann und Sohn auf einen Bauernhof in Wardenburg und präsentiert nun ihr Mitmachbuch in einer Mitmachlesung. Es wird geklatscht, gezählt, gepustet, benannt – und so Kindern ab drei Jahren mit viel Freude die plattdeutsche Sprache schmackhaft gemacht.

Dies ist eine Kooperationsveranstaltung des Kulturbüros der Gemeinde Wardenburg, Sylvia Eilers als Plattdeutschbeauftragte der Gemeinde und uns und findet bei gutem Wetter im Garten statt, ansonsten in der Hofbuchhandlung. Der Eintritt ist frei.

.

2. Juni 2025, 19.30 Uhr: Krimilesung mit Daniele Palu – Marconi und der verschwundene Wattschützer

In einer Julinacht verschwindet der Naturschützer Piet Lorenzen.
Schnell drängt sich der Verdacht auf, dass die Tat in Verbindungzur umstrittenen Ölbohrinsel «Mittelplate „A“ steht, die vielen Anwohnern von St. Peter-Ording ein Dorn im Auge ist. Doch dies ist nicht die einzige Spur, der Marconi und sein Team – wieder einmal auf eigene Faust – nachgehen. Stimmen die Gerüchte, Lorenzen sollte ein lukratives Grundstück erben, für das ihm ein Immobilienhai ein Vermögen geboten habe? Und worum ging es bei dem Streit mit seiner schwangeren Freundin am Vorabend des Verschwindens?

Auch privat ist Marconi wieder voll im Einsatz. Seine Nichte Klara ist verknallt – und das ausgerechnet in Marconis Erzfeind Fabian Holthausen von der Umweltschutzorganisation GreenPlanet. Chaos an allen Fronten. Währenddessen versucht Marconi weiterhin, den Kindern ein guter Ersatzvater zu sein, kocht
mit ihnen «Labskausagne» und muss sich gegen das Jugendamt behaupten. Als dann eine Leiche gefunden wird – mit Öl übergossen und Möwenfedern übersät –, verdichten sich die Indizien im Fall Lorenzen zu einer ungeahnten Tragödie.

Daniele Palu (c) Ralf Grobe


Daniele Palu schreibt als Journalist für viele große Magazine und Zeitschriften sowie als leitender Autor für den erfolgreichen True-Crime-Podcast «Hollywood Crime». Wann immerer kann, fährt er an die Nordsee, wo ihm die Idee zur Krimireihe um Massimo Marconi kam. Im Sommer 2023 residierte
Daniele Palu zudem als Stadtschreiber in Otterndorf, wo er viel über die Eigenheiten der Nordlichter erfahren hat.

Die Lesung findet in Kooperation mit dem Kulturbüro der Gemeinde Wardenburg auf dem Hof der Hofbuchhandlung statt, Einlass ist ab 18.45 Uhr, Beginn um 19.30 Uhr.

Der Eintritt kostet im Vorverkauf 15 Euro, an der Abendkasse 18 Euro.

26. Juni 2025, 19.30 Uhr: Krimilesung mit Chris Warnat – 15 Sekunden

Zwei Menschen flüchten aus dem Wald. Doch wer ist Opfer und wer ist Täter?

Nur wenige Sekunden dauert der Unfall, der Farahs Leben für immer verändert. Inmitten der nächtlichen Dunkelheit stürzt ein Mann aus dem Wald – und direkt vor ihren Wagen. Als sein Körper die Windschutzscheibe zerschlägt, scheint auch Farahs Herz für einen Augenblick stillzustehen. Doch dann richtet sich das Opfer wieder auf … und läuft einfach weiter. Benommen folgt Farah ihm in die Finsternis. Nicht ahnend, dass noch jemand anderes ganz in der Nähe ist …

copyright Hannah Berghus

Chris Warnat, 1986 in Oldenburg geboren, studierte BWL mit juristischem Schwerpunkt und absolvierte ein Volontariat in Köln, wo sie anschließend als Redakteurin und zuletzt auch Gerichtsreporterin im Newsressort arbeitete – eine Inspirationsquelle für ihr Schreiben. In ihrem Podcast „Kreativdate“ spricht sie seit 2021 mit Büchermenschen über ihre Projekte, die Branche und den Schreibprozess. Fünfzehn Sekunden ist ihr erster Thriller.

Die Lesung findet auf dem Hof der Hofbuchhandlung statt, der Eintritt kostet 15 Euro.

Copyright Foto: Hannah Berghus

19. August, 19.30 Uhr: Live-Podcast mit Franziska Jebens und Kathrin Wellmann

Mit dieser Veranstaltung möchten wir gerne ein für uns neues, etwas anderes Veranstaltungsformat in der Hofbuchhandlung ausprobieren.

Wir haben die Bestseller-Autorin Franziska Jebens eingeladen, mit Hofbuchhandlungbuchhändlerin Kathrin Wellmann einen Live-Podcast zum Thema Mut aufzunehmen.

Franziska Jebens ist an der Nordsee aufgewachsen und lebt heute in einem einsam gelegenen Forsthaus mitten im Wald. Als meersüchtige Abenteuerin reist sie so oft wie möglich mit ihrem Mann in einem alten Land Rover durch ganz Europa. Da, wo die Wellen rauschen, wartet die Inspiration; an abgeschiedenen Stränden kommen ihr die besten Ideen. Bis heute hat sie auf diese Weise fünf Bücher geschrieben.
Während einer dieser Reisen entstand auch ihr letzter Roman „Immer am Meer entlang“, ein Spiegel-Bestseller, der schon tausende von Leser•innen begeistert hat.

Alle ihre Bücher begleitet sie mit unterhaltsamen und anekdotenreichen Multivisionsshows in ganz Deutschland.

Neben dem Schreiben hostet die Autorin mit ihrem Mann den Podcast „Pudding mit Aussicht“, der auf den gängigen Streamingplattformen zu hören ist.

Nun startet sie mit „Lass mal treffen!“ einen neuen Podcast, in dem sie sich mit Menschen aus der Buchbranche über Mut, gute Ideen, Herausforderungen, Visionen und Tipps unterhält.

In der Premierenfolge, die bei uns als Live-Podcast auf dem Hof entstehen soll, sprechen wir über ungewöhnliche Wege, empfehlen mutige Bücher und stellen das brandneue gemeinsam entwickelte Veranstaltungsformat „Ein Bücherabend am Meer“ für die Hofbuchhandlung vor.

Im Anschluss an unsere Veranstaltung wird das Gespräch für Franziska Jebens neuen Podcast auf allen gängigen Plattformen veröffentlicht, so dass nicht nur die Besucher•innen von dem inspirierenden Abend profitieren können.

Die Veranstaltung findet auf dem Hof der Hofbuchhandlung statt, der Eintritt kostet 15 Euro.

20. August 2025, 19.30 Uhr: Jürgen Wegscheider & Markus Maria Winkler – Vom Meer, vom Moor und von der Heide

Die zwei Schauspieler Jürgen Wegscheider und Markus Maria Winkler nehmen uns mit auf eine spannende literarische Reise durch den Norden Deutschlands. Sie erzählen von der Sehnsucht nach der großen Welt, von der Weite und dem ewigen Horizont, von den Naturgewalten und vom tosenden Meeresrauschen, von Hamburg und anderen Städten, vom Flüstern des Moores und von der blühenden Heide. Zu Wort melden sich auf den verschiedenen Stationen dieser Reise Hermann Allmers, Theodor Storm, Wolfgang Borchert, Stine Andresen, Detlev von Liliencron, aber auch Wilhelm Busch, Joachim Ringelnatz, Friedrich Hebbel, Heinrich Heine, Annette von Droste-Hülshoff und Christian Morgenstern. Schiff ahoi und Leinen los und herzlich willkommen an Bord!

Markus Maria Winkler, selbst gebürtiges Nordlicht aus Wilhelmshaven spielte u. a. beim Südbayerischen Theaterfestival, beim Tourneetheater Das Ensemble Jacob-Schwiers und am Festspielhaus in München. Mit seinem Kollegen Jürgen Wegscheider gastiert er mit eigenen literarischen Programmen im deutschsprachigen Raum. 
Der Kärntner Jürgen Wegscheider spielte an Theatern in Frankfurt/Main, München und Essen und war regelmäßig auf Theatertournee. Mit seinen vorwiegend literarisch-kabarettistischen Programmen ist er in Deutschland, Österreich und der Schweiz unterwegs. 

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Kulturbüro der Gemeinde Wardenburg im Innenhof der Hofbuchhandlung statt. Karten im Vorverkauf kosten 15 Euro, an der Abendkasse 18 Euro.

Rückblick: Bernadette Olderdissen – Zwischen ewigem Sommer und tiefster Nacht

Mit zwei Reisegruppen konnten wir zusammen mit der Autorin Bernadette Olderdissen in den Norden Schwedens reisen.

Wir bewegten uns mit ihrem Buch „Zwischen ewigem Sommer und tiefster Nacht“ zwischen Wintersonnenwende und Mitsommer, hörten von torkelnden Elchen und singendem Eis, sahen wunderschöne Schneelandschaften und traumhafte Sommernächte und erlebten ein Jahr von Bernadette Olderdissen in Lappland mit. Was für ein spannender Einblick in die acht Jahreszeiten am Polarkreis.

Die Veranstaltung wurde von der Kulturförderung des Landkreises Oldenburg gefördert, vielen Dank dafür.

Rückblick: Krimilesung mit Hendrik Berg in der Gemeindebücherei Wardenburg

Zu einer Krimilesung mit dem Autoren Hendrik Berg am Montag, 4. November um 19 Uhr in der Gemeindebücherei luden wir in Kooperation mit der Gemeinde Wardenburg herzlich ein. Gelesen wurde aus „Sturmnacht“ (2023) aus der Nordsee-Krimireihe um Kommissar Theo Krumme.

Seitdem es den Berliner Kommissar Theo Krumme nach Nordfriesland verschlagen hat, kann er Leben und Arbeit ruhiger angehen. Mit den norddeutschen Eigenarten kommt er immer besser zurecht, da seine sympathische Art häufig im Gegensatz zu den kauzigen, teils abweisenden Charakteren in seiner neuen Heimat steht. Sein aktueller Fall führt ihn auf die Insel Amrum. Dort gab es einen brutalen Mord am idyllischen Badestrand. Einziger Zeuge ist der siebenjährige Tomme. Nur er kennt das Gesicht des Täters und gerät dadurch selbst in Lebensgefahr. Kommissar Theo Krumme und seine Kollegin Pat ermitteln auf der kleinen Insel mitten im nordfriesischen Wattenmeer. In einem Wett lauf gegen die Zeit setzen sie alles daran, den Mörder zu fassen. Es geht um Ehre, Freundschaft und die Kraft der Familie. Bei einem Kampf um Leben und Tod in den Amrumer Dünen erfüllt sich ein überraschendes Schicksal.

Ein toller Krimiabend in der gemütlichen Gemeindeücherei!