Schülerbesuch am Zukunftstag

Hier eine Empfehlung unseres Ein-Tages-Praktikanten am Zukunftstag: Sternenritter 2: Angriff der Robotroxe von Michael Peinkofer, Carlsen, 8,99 Euro.

Die Schulkinder Ben, Sammy und Mia gehen wieder in der alten Villa durch den Spiegel und landen bei ihren Roboterfreunden Dott-91 (dotty) und Botnik-13 (Botty) auf der Sternenburg. Doch sie erhalten einen Hilferuf. Der eigentlich friedliche Planet Anywl wird von Graf Atroxs´mechanischen Robotroxen angegriffen, die sich das Buch der Sterne holen wollen. Mit Hilfe dieses Gegenstandes will sich Atrox das Licht der Sterne und somit das Licht der Sterne und somit die ganze Galaxie unter den Nagel reißen. Die Drei machen ihren Raumtransporter startklar und fliegen nach Anywl. Können sie ihn aufhalten?

Mit hat das Buch gefallen, weil es spannend war und ich mir die Geschichte sehr gut vorstellen konnte. Ein tolles Buch.

Rückblick: Marlies Folkens – Von Schwalben und Mauerseglern

„Wenn einem der liebe Gott in die Kehle gespuckt hat, dann wirft man das Talent nicht einfach weg!“, sagt der Pastor, als er Georg singen hört. Doch um seinen Traum wahrzumachen und Opernsänger zu werden, müsste Georg aus Frieschenmoor fortgehen. Er müsste weg von der Familie Bruns, die ihn auf ihrem Hof versteckt hat, seit er von der Front desertiert ist. Und das Schlimmste: Er müsste Elli verlassen, die ihn kurz vor Kriegsende auf dem Heuboden entdeckt hat. Aber Elli kann sich ein Leben ohne ihn gar nicht mehr vorstellen …
Ein bewegendes Romandebüt über einen Hof an der Nordsee, den Alltag in der Nachkriegszeit und eine junge Liebe von einer Oldenburger Autorin.
 Ein tolles Buch, eine Autorin, die wunderbar gelesen und die passende Musik perfekt ausgewählt hat, zwei begeisterte Buchhändlerinnen, die dem Buch viele Leser und vielen Lesern dieses Buch wünschen und ein traumhaft schöner Frühlingsabend. Das sollte gestern so sein.

 

Kindergarten-Koffer

Gerade sind die Einladungen an die Kindergärten der Gemeinde Wardenburg und der umliegenden Gemeinden rausgegangen:

Wir freuen uns, in diesem Jahr zum ersten Mal an der Aktion „Kindergarten-Koffer“ der Verlage Ravensburger und der Verlagsgruppe Oetinger zur Leseförderung teilzunehmen. Dabei wird der „Kindergarten-Koffer“, der Bilder- und Vorlesebücher, Hörbücher und Filme umfasst, für drei Wochen den jeweiligen Kindergärten zur Verfügung gestellt. Ausgewählten Büchern liegen darüber hinaus konkrete Projektvorschläge bei. Eine tolle Aktion, schön, dass wir dabei sind!

Tatort Wardenburg

Im 8. Teil des Buches „Tatort Wardenburg“ kann man Kurzgeschichten über Mord und Totschlag in der Gemeinde Wardenburg lesen – natürlich rein fiktional, erstunken und erlogen, gut recherchiert, ausgedacht.

Aus 66 Einsendungen versammeln sich in diesem Band 13 von der Jury prämierten und zusätzlich ausgewählte Geschichten des 8. Krimi-Schreibwettbewerbes der Gemeinde Wardenburg.

Wir freuen uns, dass das Buch jetzt da ist  – und natürlich ist es ab sofort auch in der Hofbuchhandlung für 6,99 Euro erhältlich.

Barbara. – Hass ist krass. Liebe ist krasser.

Die Zeiten werden politischer: Flüchtlingskrise, Fremdenhass und AfD sind nur drei Stichworte, die in Barbara.s Plakatkunst mit Witz, Charme und klarer Kante kommentiert werden. Aber auch die klassischen Barbara-Themen wie Verbote, Liebe, Sex und die schöne neue Warenwelt kommen wieder zu ihrem Recht, denn: Dieser nervige Befehlston verletzt immer noch ihre und immer häufiger auch unsere Gefühle (www.luebbe.de).

Ein wunderbares Buch zum immer wieder Durchblättern und, in Zeiten um den 14. Februar, auch ein sehr schönes Valentinsgeschenk für Menschen, die  Valentinsgeschenke für völlig überflüssig halten – denn auch die werden (hoffentlich) ihre Freude an diesem Buch haben.

Rückblick: Andreas Bahlmann – Red House…

…der Blues war immer dabei – nicht nur in Oldenburg.

Davon konnten wir uns am 9.2.17 um 19.30 Uhr bei einer Autorenlesung mit Andreas Bahlmann selber überzeugen.

Red House erzählt in einer Zeit-Reise ohne Chronologie Geschichten der sechziger Jahre bis in die achtziger Jahre, die oft in ganz tiefer Verbindung zur Musik und Liebe zum Leben stehen und ganz bestimmt hätten manche dieser subjektiv wahren Geschichten ohne den Blues einen ganz anderen Verlauf genommen … nicht nur in Oldenburg.

Andreas Bahlmann gelang es, das Publikum durch seine authentischen Geschichten zu fesseln, einzubeziehen, an eigene Geschichten denken zu lassen. Musikalische Beiträge rundeten seine Lesung ab.

http://www.nwzonline.de/oldenburg-kreis/kultur/die-gitarre-dabei-keine-lesung-ohne-blues_a_31,2,1525417539.html

 

 

Isabel Bogdan – Der Pfau

Ein charmant heruntergekommener Landsitz, auf dem ein Pfau verrücktspielt, eine Gruppe Banker beim Teambuilding, eine ambitionierte Psychologin, eine schwungvolle Haushälterin mit gebrochenem Arm, eine patente Köchin, Lord und Lady McIntosh, die alles unter einen Hut bringen müssen, dazu jede Menge Tiere – da weiß bald niemand mehr, was eigentlich passiert ist.

Isabel Bogdan, preisgekrönte Übersetzerin englischer Literatur, erzählt in ihrem ersten Roman mit britischem Understatement, pointenreich und überraschend von einem Wochenende, das ganz anders verläuft als geplant. Chefbankerin Liz und ihre vierköpfige Abteilung wollen in der ländlichen Abgeschiedenheit ihre Zusammenarbeit verbessern, werden aber durch das spartanische Ambiente und einen verrückt gewordenen Pfau aus dem Konzept gebracht. Die pragmatische Problemlösung durch Lord McIntosh setzt ein urkomisches Geschehen in Gang, das die Beteiligten an ihre Grenzen führt und sie einander näherbringt. Ein überraschender Wintereinbruch, eine Grippe und ein Kurzschluss tun ihr Übriges. Isabel Bogdan verbindet diese turbulente Handlung auf grandiose Weise mit liebevoller Figurenzeichnung.

Ein herrliches Buch, toll geschrieben, ich habe Tränen gelacht – Unbedingt mit in die Weihnachtsfeiertage nehmen und in einem Rutsch durchlesen!

Eierlikörtage. Das geheime Tagebuch des Hendrik Groen, 83 1/4 Jahre

Hendrik Groen mag alt sein (83 1/4, um genau zu sein), aber er ist noch lange nicht tot. Zugegeben, seine täglichen Spaziergänge werden kürzer, weil die Beine nicht mehr recht wollen, und er muss regelmäßig zum Arzt. Aber deshalb nur noch Kaffeetrinken, die Geranien anstarren und auf das Ende warten? Kommt nicht in Frage. Ganz im Gegenteil. 83 Jahre lang hat Hendrik immer nur Ja und Amen gesagt. Doch in diesem Jahr wird er ein Tagebuch führen und darin endlich alles rauslassen – ein unzensierter Blick auf das Leben in einem Altenheim in Amsterdam-Nord. Das ist richtig lustig und zugleich so herzzerreißend, dass wir Hendrik am Ende dieses Jahres nicht mehr aus unserem Leben lassen wollen. Piper Verlag, 22.00 Euro

Ein wirklich berührendes Buch über die Tücken des Älterwerdens, gleichzeitig sehr warmherzig und voller Humor und Liebe. Ein sehr schönes Buch!