Link zum neuesten…

… NWZ-Artikel:

http://www.nwzonline.de/region/kreis-oldenburg/wirtschaft/vierfache-mutter-startet-mit-eigener-buchhandlung_a_30,1,3607091072.html

Ansonsten heute noch so:

Terrasse pflastern, Beete anlegen, Versicherungen, Finanzamt, putzen, Installation der Kassensoftware, Kassenschulung, Wareneingang, Bücher einsortieren, Bücher und CDs bestellen, Getränke für Samstag besorgen, Lochblech abholen, Küche aufbauen, Klo aufhängen – wie viele Stunden hat der Tag noch gleich? Und wo ist eigentlich mein Portemornaie?

Aber alle versichern mir, dass das so ist, 2 Tage vor der Eröffnung – na dann!

Gut, dass ich so viele fleißige Heinzelmännchen um mich herum habe – ohne die würde ich es nicht schaffen. Danke!!!

Das Weihnachtskind

Über dieses Buch, dass ich soeben ausgepackt habe, musste ich erst mal ein paar Tränen verdrücken, so geglückt, so beglückend fand ich es: Das Weihnachtskind von Rose Lagercrantz und illustriert von Jutta Bauer, erschienen im Moritz Verlag. Die Geschichte, so kann man sich denken, ist ja nun wirklich nicht neu. Und ich habe auch im Studium durchaus schon das eine oder andere Bilderbuch zur Weihnachtsgeschichte in der Hand gehabt. So ein Buch zur Weihnachtsgeschichte habe ich aber noch nie gesehen. So schreibt die Autorin am Ende: „Für Lis, die mich ermunterte, diese uralte Geschichte neu aufzuschreiben. Als Kind wusste ich nämlich nicht, warum jedes Jahr Weihnachten gefeiert wird. Bestimmt geht es auch heute manchen Kindern so.“ Nach der Lektüre dieses Buches kennen Kinder die Weihnachtsgeschichte. Und nicht nur das, sie wissen auch, was das Fest noch heute so besonders macht.

 

Die ersten Kundenbestellungen…

…flattern nach und nach ins Haus. Wer möchte, kann mir gerne schon seine Bestellungen zukommen lassen, um diese gleich am Samstag mit nach Hause zu nehmen. Am einfachsten ist dies noch über meine e-mail-Adresse info@hofbuchhandlung-wellmann.de , das Telefon mit der Nummer 04407/8413 ist im Moment noch nicht sehr zuverlässig besetzt. Und wer mich in Wardenburg trifft, kann mir natürlich auch schon kleine Zettelchen zustecken…
Ansonsten bestelle ich natürlich auch immer noch fleißig, um am Samstag eine große Auswahl an tollen und aktuellen Büchern präsentieren zu können!

Nervös…

…wird man ja irgendwie schon, wenn der Bagger  neun Tage vor Eröffnung den Vorgarten in Schutt und Asche legt. Aber am Wochenende soll die Terrasse gepflastert werden, dann wird es hoffentlich umso schöner.

Ansonsten geht es gut voran, im Laden stehen jetzt schon einige Bücherkisten, die am Wochenende ausgepackt werden, Tresen steht, Lampe hängt, Sitzgelegenheiten stehen, eine gute Idee für die Spielecke habe ich auch endlich – es wird. Küchenzeile haben wir auch gekauft, es sieht so aus, als könnten wir mit einer recht vollständigen Buchhandlung am nächsten Wochenende an den Start gehen.

Die erste Bücherlieferung

Auf diesen Augenblick warte ich seit einem halben Jahr: Die erste Bücherlieferung ist da! Ich freu mich so!!!

Und so musste ich gleich heute Morgen nach der Dusche in den Laden flitzen, um zu überprüfen, ob der Bücherfahrer tatsächlich den Weg gefunden hat (der hat wahrscheinlich heute Nacht die versteckten Kameras gesucht – so ländlich liefert er wahrscheinlich selten Bücher aus. Wir haben ihm aber das Licht im Laden angelassen…).

Und nun stehen also die Kisten im Laden und warten auf den Wareneingang. Was für Bücher drin sind? Bilderbücher. Und nur die Schönsten. Oder, wie meine liebe Freundin Sylke heute gesagt hat: „Was hast Du eigentlich für einen coolen Job gerade. Den ganzen Tag lang nur Bücher bestellen.“ Recht hat sie! Und die Lieferung der schönen Räder-Artikel ist heute auch gekommen, nächste Woche darf ich sie auspacken.

Heute habe ich die nächste Ladung Kinderbücher bestellt, Anfang nächster Woche sind dann Romane und Krimis dran. Ich bin ganz aufgeregt…

Erste Buecher

Kleines Missgeschick beim Regale aufbauen…

Seit gestern im Aufbau: Die Regale. Sehen super aus, fühlen sich super an, sehen toll aus.

Schade nur, dass wir beim Aufbauen geschlampert haben, was uns eine vergrämte Nacht beschert hat. Aber sei es, wie es sei. Wer am Eröffnungstag in 15 Tagen den Fehler findet, bekommt ein Extra-Glas Prosecco….

Noch 20 Tage…

… und von Panik zum Glück noch keine Spur – hoffen wir also das Beste. Während ich die Lage bisher immer noch als ernst, aber nicht hoffnungslos beschrieben habe, schätze ich sie mittlerweile nicht mal mehr als ernst ein.

Obwohl wir die Zeit, die wir für das Verlegen des Fußbodens veranschlagt hatten, mal pi multiplizieren mussten, um zum tatsächlichen Zeitaufwand zu kommen, sind wir gut im Zeitplan. Und der Boden sieht ganz toll aus, finde ich.

Fußboden

Außerdem sind wir der endgültigen elektrischen Installation an diesem Wochenende ein Stück näher gekommen – auch nicht ganz unwichtig! Der Countdown bis zur Eröffnung kann also beginnen.

Logo

Ein „Buchfink“ der besonderen Art:

 

Logo

Der Ursprungsgedanke war eigentlich ein Vogel mit einem Buch im Schnabel, daraus hat sich dann nach und nach und mit Hilfe unserer geduldigen Grafikdesignerin der Vogel mit den „Buchseitenflügeln“ entwickelt. Fertig ist er nun!

Wärme, Licht und Ordnung

Die Heizungsanlage läuft! Pünktlich zum ersten Frost gluckern die Heizungsrohre und verheißen Gutes.

Und so überragend groß wird der Heizkörper hinter dem Tresen sein. Ursprünglich war er durchaus auch als Präsentationsfläche vorgesehen, aber ich habe mich umentschieden: Keine Präsentation, stattdessen Lieblingsplatz an Tagen mit Temperaturen unter 5 Grad, an dem ich mir den Rücken wärmen kann, ohne dass mir etwas auf den Kopf fallen kann. Also keine Kühlschrankmagneten im Laden zu erwerben – zumindest nicht vor Mai.

Es gibt aber nicht nur Wärme zu vermelden, sondern auch vorbereitete Spots in der Decke. Wir wollen es ja nicht nur warm, sondern auch hell haben. Außerdem haben wir das Wochenende dazu genutzt, die Baustelle so weit aufzuräumen, dass wir in der kommenden Woche den Boden legen können.

UND in der letzten Woche war die Malerin da und hat die Rigips-Platten zum ersten Mal gespachtelt. Sieht also schon richtig gut aus, das Lädchen!

Und wieder eine neue Vokabel gelernt

Ich kenne einige Wörter mit „Roll“. Rolläden zum Beispiel. Oder Roller, Rollsplit, Rollator. Rollschicht war mir bisher kein Begriff, aber man lernt während so einer Bauphase ja nicht aus. Terrassentüren sehen jedenfalls mit so einer wunderbaren Rollschicht viel hübscher aus als ohne.

Unsere neuen Terrassentüren sind übrigens „mit Stulp“, auch so eine Vokabel, die in meinem aktiven Wortschatz bisher nicht vorkam – und es, so fürchte ich, auch nicht über die Bauphase hinaus schaffen wird.

„Mit Stulp“ sorgt allerdings dafür, dass wir die Türen im Sommer sehr weit sehr hübsch werden öffnen können – ich freue mich schon auf die Lesungen an lauen Sommerabenden!