Von Zimmermännern und verputzten Wänden

Ach, schon wieder so viel passiert diese Woche.

Die Wände sind verputzt – jetzt bleibt hier die spannende Frage, ob wir auch alle Steckdosen wieder finden.

Die Zimmermänner waren da und haben Platten an die Wände geschraubt, von denen ich nicht mal weiß, wie sie geschrieben werden (Rigips-Platten?) und Holz oberhalb der Deckenbalken befestigt. Überhaupt die Decke, so sieht sie jetzt aus und ist somit so gut wie fertig:

VerputztDecke

 

Fehlen nur noch die Lampen, die Wärmedämmung oberhalb der Latten, die,…. na ja, eben so gut wie fertig!

Die Verträge…

…sind gemacht!

Soll wohl klappen mit dem Erstbestand an Büchern und der Einrichtung der EDV bis November.

Und so kann man’s aushalten bei der Arbeit: Eine Tasse Kaffee, ein Sonnenblumenstrauß und die tief stehende Herbstsonne scheint durch die ungeputzten Fenster.

Verträge

Zwischenstand zwischen Baustart und Baublogstart

Foto Blog II            Foto Blog III

Auch wenn noch viel zu tun ist, haben wir auch schon ganz viel Arbeit hinter uns gelassen. Ha!

Was auf der Baustelle alles passiert ist: Neue Deckenbalken eingezogen, damit die Wände entlastet werden. Garagentore raus, Innenwände raus, bei 35 Grad im Schatten und 15 Flaschen Wasser im Plantschbecken gekühlt unzählige Karren Schutt und Erde aus dem Boden geholt, Dielenbretter eingebaut, Musikanlage aufgebaut, einen schönen Geburtstag gefeiert. Dielenbretter wieder raus, stattdessen die neue Sohle gegossen (großes Fahrzeug durch enges Tor, die Fahrer wussten aber, was sie tun). Neue Fensteröffnungen und Eingangstür in das äußere Mauerwerk geschnitten, aus zwei Öffnungen für Garagentore drei große Fensteröffnungen gezaubert. Innenwände gemauert, Ringanker eingezogen, damit das Dach auch wirklich hält. Fensteröffnungen und Türbogen gemauert (und er hat es so gut gemacht, der Maurer – es sieht soo hübsch aus!) mit Ziegeln, die aus dem Alten Land geholt werden mussten, damit sie auch zu den alten Steinen passen. Vorbereitung der sanitären Anlagen und Vorbereitung der elektrischen Leitungen.

All das wäre nie nie nie möglich gewesen ohne die Unterstützung von vielen Helfen. Nie! Eine Lehrerin und Buchhändlerin ist auf einer Baustelle so nützlich wie ein Kleinkind beim Umzug. Und ich bin sehr sehr dankbar. Mein lieber Mann Jan hat unzählige Feierabend- und Wochenendstunden sowie beinahe seinen gesamten Sommerurlaub auf der Baustelle versenkt, von der ein oder anderen Nachtschicht will ich gar nicht reden. Ohne ihn würde der Buchladentraum wohl ein unbezahlbarer Traum werden. Aber auch ohne die vielen anderen Helfer wäre es nicht möglich. Mein lieber Papa, meine Schwiegereltern, Familie, Freunde der Familie, Kollegen meines Mannes – sie alle haben uns bisher großartig unterstützt. DANKE!!

Aber natürlich ist neben dem konkreten Bau auch schon ganz viel passiert, was die eigentliche Gründung der Buchhandlung angeht. Ich bin von unterschiedlichsten Menschen beraten worden – und das hat mir unheimlich Mut gemacht, meine Idee umzusetzen (der ermutigendste Satz stammte wohl vom Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung in Wildeshausen: „Als ich gehört habe, Hofbuchhandlung, hab ich gedacht, das kann nichts werden. Nachdem ich Ihr Konzept gelesen habe, glaube ich, es wird doch was.“). Die Finanzierung steht, der Kontakt zum Großhändler und zur eBuch steht, das Angebot von der Grafikdesignerin zur Gestaltung der Internetseite und des Logos sind eingeholt, alles geht seinen Gang und ich bin optimistisch, dass wir den Weg bis zur Eröffnung einigermaßen stressfrei nehmen können. Weiter geht’s!

 

Torbogen

Ursprungszustand

Der Ursprungszustand: Ein auf den ersteAnsicht_SOn Blick hübsch anzusehendes altes Stallgebäude, als Garage genutzt. Auf den zweiten Blick ein immer noch hübsches Gebäude, aber durchaus sanierungsbedürftig. Mit Mauern die brechen, einem bröckeligen Boden, Wein, der sich seinen Weg durchs Dach bahnt. Mit einem Dach, das die Mauern nach außen drückt. Viel zu tun, ja, aber mit Potential, ein besonderer Ort für eine besondere Buchhandlung zu werden.