Rückblick: Musikalische Lesung für Kindergartenkinder mit Inka Weber

„IPS-APS-UPS, du machst jetzt einen Pups!“ Wenn Pupsi Jones seine Pups-Formel spricht, ist es bereits zu spät – irgendjemand muss gleich so richtig laut pupsen … Doch nur Helene weiß, dass es Pupsi Jones gibt – und wenn es irgendwo anfängt, ordentlich zu stinken, dann weiß sie Bescheid. Als sie ihren kleinen Freund mit in den Kindergarten nimmt, wird das Ganze ein Riesenspaß, denn ausgerechnet an dem Tag haben sich die Mädchen als feine Damen verkleidet.

Premiere für Inka Weber, die „Pupsi Jones“ zum ersten Mal öffentlich in der Hofbuchhandlung vorstellte und knapp 20 Kinder und ihre Eltern bzw. Großeltern nicht nur mit einer lustigen Geschichte, sondern auch mit einer tollen Singstimme und selbstkomponierten Ohrwürmern unterhielt. Wir wünschen Inka weiterhin viel Spaß und Erfolg bei ihrer Tour mit Pupsi Jones!

Rückblick: Marlies Folkens – Küstenträume

Am Samstag, 2. Juni, fand unsere gut besuchte Lesung „Küstenträume“ mit Marlies Folkens statt. In ihrem im Mai erschienenen Buch geht es um Judith und Tanja, zwei Frauen, die kaum unterschiedlicher seien könnten und gemeinsam einen Bauernhof an der Nordseeküste erben. Der Hof entpuppt sich als abgewirtschaftet und wurde zuletzt nur noch als Gnadenhof für Tiere genutzt. Aber wie flickt man ein Reetdach? Und wie päppelt man eine Horde verwaister Katzenbabys auf? Wer hätte gedacht, dass die Städterinnen sich einmal mit solchen Fragen beschäftigen müssen. Doch nun gehört das zu ihrem Alltag. Es braucht seine Zeit, bis die beiden Frauen erkennen, dass das Landleben – und so mancher Landwirt – durchaus seinen Reiz hat …
Begleitet wurde Marlies Folkens Sommerlesung in der Hofbuchhandlung von Katharina Adam (Ton an Ton) und Ilona Bock am Klavier, Akkordeon, Geige und mit Gesang – Das Wetter gehalten, die Lesung überzeugt, der Büchertisch leer gekauft und zu guter Letzt noch der Eine und die Andere mit kleinen Rührungstränchen in den Augen. Ein gelungener Abend, sehr schön!

Rückblick: Regine Kölpin & Rostfrei

Wie falsches Parken zusammenhängt mit der Entwicklung der Romanfigur Suse Schadewald in ihrem Roman „Oma wird Oma“ durften wir am 18. Mai von Regine Kölpin erfahren. Zusammen mit Frank Kölpin und Dieter Loga als Gitarrenduo „Rostfrei“ präsentierte sie ihren heiteren Roman an einem für alle unterhaltsamen, kurzweiligen und schönen Abend.

Dr. med Christoph Schenk

las aus seinem Buch, dessen Titel ich unfassbar gelungen finde: „Viva La Reanimation. 50 medizinische Notfälle, 50 Notrufe – ein Notarzt berichtet

Maria erwartet in fünf Wochen ein Kind. Heftige Wehen überfallen sie zuhause. Die Geburt ist nicht mehr aufzuhalten. Ein Säugling liegt reglos in seiner Wiege. Der winzige Kopf ist dunkelblau. Sein Atem steht still. Im Winter wird Karl im Seniorenheim vermisst. Am nächsten Morgen sieht ein Lokführer einen Menschen neben den Bahngleisen liegen. Blaulicht an und los! Kommen wir noch rechtzeitig? Wir können in vielen Situationen helfen. Viel zu oft kommen wir aber zu spät. Das Buch berichtet von Glück und Fassungslosigkeit. Von Euphorie und menschlicher Tragik. Von Tränen des Schmerzes, Tränen der Freude und Tränen der Trauer. Bei Patienten, Angehörigen und Rettern.

Eine überzeugende Lesung mit Dr. Christoph Schenk war das am 10.4., der von seiner Arbeit als Notfallmediziner gelesen und erzählt hat. Eine Arbeit, die er offensichtlich mit viel Liebe und Zuwendung zum Patienten ausfüllt und von der er ehrlich, empathisch und gleichzeitig humorvoll zu berichten wusste.

Rückblick: Claudia Schwartz & Shaul Bustan

Für einen wunderbaren, besonders stimmungsvollen, besonders besonderen Abend bedanken wir uns von Herzen bei Claudia Schwartz und Shaul Bustan. Claudia Schwartz las aus ihrem Buch „Meschugge sind wir beide. Unsere deutsch-israelische Liebesgeschichte“ und nahm die Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine turbulente Reise in die Geschichten ihrer Familien, durch Deutschland und Israel. Irgendwo zwischen Spätzle und Hummus, Klein- und Großfamilien sowie schwäbischer Kultur und jüdischer Tradition findet das junge Paar nicht nur seine Vergangenheit, sondern auch seine Zukunft. Eine Geschichte voller Herz und Humor über zwei ungewöhnliche Familien, Kriegsenkel, ihre Identität und über die ganz große Liebe ,Traumhochzeit inklusive – und traumhafter Abend in der Hofbuchhandlung inklusive!

 

 

Rückblick: Lesung mit Kerstin Kleber

Kerstin Kleber las aus ihrem Buch „Mein Traum von einem Café“. Für Ella geht ein lang gehegter Traum in Erfüllung: Sie eröffnet ihr eigenes Café. Obwohl sie weder mit Selbstständigkeit noch mit Gastronomie Erfahrung hat, stürzt sie sich mit großer Energie in das Vorhaben, tatkräftig unterstützt von ihrer Familie und Freunden. Es scheint alles zu stimmen: die Lage, das hochwertige Angebot, das Ambiente und die zuverlässigen Mitarbeiterinnen – nur die Kunden fehlen, nach anfänglich großem Zuspruch. Doch Ella gibt nicht auf. Sie beauftragt eine Marketingagentur, plant Veranstaltungen und erschließt neue Kundenkreise. Aber mit der Zeit wird aus dem seinerzeit mit Herzblut gestarteten Vorhaben nach und nach ein Kampf ums Überleben und Ella merkt, dass es ihr mehr zusetzt, als sie sich eingestehen will …

In dieser ersten Lesung in Kooperation mit der VHS Hatten + Wardenburg hat Kerstin Kleber deutlich gemacht, dass in jedem, der sich mit Feuereifer in ein Projekt stürzt, ein bisschen Ella steckt – eine schöne Lesung!

Rückblick: Kopfkino mit Manfred Brüning

Die erste Krimilesung in der Hofbuchhandlung  mit Manfred Brüning. Drei Bücher, drei spannende Kriminalfälle aus Oldenburg, Einblicke in die Recherchen eines Autors und die Erkenntnis: Das Leben eines Pastors im Ruhestand hat doch mehr mit dem Leben eines Krimiautors zu tun, als es auf den ersten Blick scheint! Wir freuen uns schon auf eine Lesung mit dem vierten Fall um den Komissar Konnert!

23.12.2017, 16.30 Uhr: Bilderbuchkino

„Eule“, fragt der Hase. „Eule, wie weihnachtelt man?“ „Weihnachteln ist, wenn mir alle ein Geschenk bringen“. Das verbreitet der kleine Hase im ganzen Wald und bald basteln alle Tiere ein Geschenk für die Eule. Doch dann kommt alles anders: Der Hase gibt sein Geschenk dem Eichhörnchen, um es zu trösten. Das schenkt sein Geschenk, das es für die Eule gemacht hat, dem Specht und so weiter und so fort. Eine Geschichte über den Sinn des Schenkens, erzählt mit Witz und Empathie. „Weihnachten ist ein Fest für alle“.

Dieses wundebare Bilderbuch von Lorenz Pauli, illustriert von Kathrin Schärer, über den Sinn des Schenkens sollte uns die Wartezeit am Tag vor dem heiligen Abend etwas verkürzen. Deshalb haben wir uns sehr über unsere kleinen und großen Besucher unseres ersten „öffentlichen“ Bilderbuchkinos am 23.12.2017 gefreut. Da wird es bestimmt noch mehr geben…

2.12.2017, 16.30 Uhr: Weihnachtliche Sternstunden

Ich finde ja sowieso, dass unsere traditionell am Samstag vor dem ersten Advent stattfindenden „Weihnachtlichen Sternstunden“ zu den stimmungsvollsten Veranstaltungen im Hofbuchhandlungsjahr zählen, aber in diesem Jahr war dieser Abend besonders feierlich. Und das lag nicht zuletzt an Katharina Adam am Klavier und Ilona Bock an der Geige, die wie von Zauberhand die passenden Lieder zu unseren Weihnachtsgeschichten zwischen Ostfriesland und New York ausgewählt haben.